5 goldene Tipps für Bloganfänger

Ein Bloganfänger sitzt vor dem Notebook und macht einen nachdenklichen Gesichtsausdruck. Rechts von ihm liegen Stift und Papier. Hinter ihm steht eine Topfpflanze und ein Regal mit Büchern. Cartoonstyle.
()

Das aktuelle Thema beim Bloggerschnack lautet: „Was würdest du Neulingen zum Blog-Start empfehlen?“ Meine Antwort auf diese Frage besteht aus fünf goldenen Tipps für Bloganfänger.

1. Warum willst du bloggen?

Mach dir Gedanken darüber, warum du bloggen willst. Bist du jemand, der schon als Kind gerne geschrieben hat? Hast du vielleicht Geschichten in einem Heft notiert oder warst in der Schülerzeitung aktiv? Dann scheinst du ein Schreibtalent zu haben und bist der ideale Bloganfänger. Es spricht vieles dafür, mit dem Bloggen anzufangen. Falls nicht, solltest du nicht verzweifeln. Es gibt auch Spätzünder wie mich. Ich habe als Kind keine Geschichten geschrieben und auch keine Zeitungsartikel verfasst. Ich habe erst als Erwachsener einen Schreibdrang verspürt und mit dem Bloggen angefangen.

Solltest du aber das Bloggen eher als Mode ansehen und dir nicht sicher sein, ob du lange Interesse daran hast, dann ist es wahrscheinlich nicht die richtige Freizeitbeschäftigung für dich. Es gibt viele andere spannende Hobbys. Es muss nicht jeder Blogger sein. Deinem Blog solltest du idealerweise dein ganzes Leben lang treu bleiben. Es wäre schade, wenn du bereits nach einigen Wochen das Interesse daran verlieren und den Blog vernachlässigen oder gar löschen würdest.

2. Fang einfach an

Wenn du Bloganfänger bist und einen neuen Blog starten willst, würde ich dir für den Anfang einen Onlinedienst wie wordpress.com empfehlen. Dort kannst du dich ohne viel technisches Hintergrundwissen einfach ausprobieren. Du kannst deine ersten Blogartikel schreiben. Dadurch arbeitest du dich nach und nach in die Bedienung von WordPress ein.

Wenn du deine ersten zehn Blogartikel geschrieben hast, kennst du dich wahrscheinlich gut genug aus, um eine wichtige Entscheidung zu treffen. Reichen dir die Möglichkeiten aus, die dir wordpress.com bietet? Falls ja, dann blogge dort einfach weiter. Wenn du aber jetzt schon Einschränkungen spürst, weil du bspw. andere Plugins oder Themes verwenden möchtest, dann solltest du dir einen Webspace mieten. Ich war früher mal bei all-inkl.com und sehr zufrieden mit dem Anbieter. Für den Anfang kannst du ruhig den günstigsten Tarif buchen. Die bisher geschriebenen Artikel gehen nicht verloren. Du kannst sie umziehen.

3. Finde deinen Rhythmus

Nachdem du deine ersten Blogartikel geschrieben hast, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie regelmäßig du bloggen möchtest. Als Bloganfänger hast du am Anfang wahrscheinlich viele Ideen und du willst jeden Tag einen Blogartikel veröffentlichen. Nach einiger Zeit wirst du aber merken, dass dir die Ideen ausgehen. Dann sitzt du vor dem Computer und weißt nicht, worüber du schreiben willst. Dieses Phänomen wird Schreibblockade genannt.

Andererseits kann ein Artikel pro Monat aber zu wenig sein. Wenn du so selten bloggst, kann es schwierig sein, Interessenten anzulocken. Wahrscheinlich werden dich die Suchmaschinen auch nicht vorne listen und du bekommst nur wenig Besucher. Für den Anfang würde ich dir einen Rhythmus von ein bis zwei Artikeln pro Woche empfehlen. Damit kannst du nichts falsch machen und wenn du ein wenig erfahrener im Bloggen bist, fällt es dir leichter deinen eigenen Schreibrhythmus zu finden.

4. Lies viel

Als Bloganfänger solltest du viel lesen. Damit meine ich vor allem die Blogartikel von anderen Bloggern. Davon kannst du dir viel abgucken und siehst, wie die anderen schreiben. Du solltest natürlich nicht einfach irgendwas kopieren. Es geht eher darum, dich inspirieren zu lassen. Worüber schreiben die anderen Blogger? Wie lange sind ihre Artikel? Welche Medien (bspw. Fotos oder Bilder) verwenden sie? Du kannst daraus viel für dich lernen und wirst bessere Blogartikel schreiben.

5. Kommentiere fleißig

Du freust dich über jeden Kommentar unter einem Blogartikel? Das geht den meisten Bloggern so. Deshalb kommentiere fleißig auf anderen Blogs. Mit einem gut geschriebenen Kommentar machst du auf dich aufmerksam. Du solltest darin auf den Artikel eingehen und dein Interesse an dem Inhalt zeigen. Andere Blogger werden deinen Kommentar lesen und auf deinen Weblink klicken. Dadurch findest du neue Besucher, die vielleicht auch bei dir kommentieren. Das Bloggen ist ein Geben und Nehmen. Wenn du auf anderen Blogs nicht kommentierst, wird auch bei dir kaum jemand einen Kommentar hinterlassen.

Meine Tipps für Bloganfänger

Das waren meine 5 goldenen Tipps für Bloganfänger. Wenn du sie befolgst, wirst du wahrscheinlich einen guten Start ins Bloggen und viel Spaß mit deinem neuen Hobby haben.

Noch mehr Tipps

Bei den anderen Teilnehmern der Blogparade findest du weitere wertvolle Tipps, die du als Bloganfänger beachten solltest:

Bloghexe: Was du als Blogeinsteiger unbedingt beherzigen solltest

Catrina: Zum Blog-Start: Meine Tipps für Neulinge!

Sari: Was würdest du Neulingen zum Blog-Start empfehlen?

Frank: Was würdest du Neulingen zum Blog-Start empfehlen?

Lorenzo: Was würdest du Neulingen zum Blog-Start empfehlen?

Jana: Was würdest du Neulingen zum Blog-Start nicht empfehlen?

Anja: Was würdest du Neulingen zum Blogstart empfehlen?

Tommi: Der erste eigene Blog

Edeline: Was würdest du Neulingen zum Blogstart empfehlen?

Saphirija: Bloggen für Einsteiger

Bildquelle: KI-Generator ChatGPT

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

PS: Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann nutze bitte die Buttons, um ihn mit der ganzen Welt zu teilen.
Visited 146 times, 1 visit(s) today

Erwähnungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Um auf deinem Blog auf meinen Artikel zu antworten, gib hier die URL deiner Antwort ein. Diese sollte einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten. Deine Antwort wird dann (möglicherweise nach einer moderierten Freischaltung) auf dieser Seite erscheinen. Möchtest du deine Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisiere oder lösche deinen Beitrag und gib die URL deines Beitrags erneut ein (Erfahre mehr über Webmentions).

11 Antworten zu „5 goldene Tipps für Bloganfänger“

  1. Auch eine schöne Zusammenfassung. Alles Wesentliche auf den Punkt gebracht. Gerade Punkt 4 unterschätzen viele. Es ist so wichtig auch bei anderen vorbei zu schauen aus so vielen Gründen.

  2. Ich bin zwar, kein Anfänger, danke trotzdem für die Tipps. (Soviel zu Punkt 5.)

  3. Also, Du willst bloggen? Endlich. Nicht nur lesen, sondern selbst schreiben. Richtig so! Aber Achtung: Bloggen ist kein Sprint. Es ist eher wie Marathon, allerdings mit Regenschauern und Glatteis, aber am Ende erwartet Dich ein tolles Ziel: Der eigene Blog. Ich hab mal ein paar Dinge zusammengestellt, die Dir den Start erleichtern. Dinge, bei denen ich mir damals gewünscht hätte, dass mir jemand einen freundlichen Stups gibt. Oder mich notfalls mit dem Kaffeebecher antippt. Mach Dir keinen Stress mit dem perfekten Design Klar, ein schickes Bloglayout ist etwas Feines. Aber weißt Du was? Deine Inhalte sind wichtiger. Niemand wird sagen: „Boah, das war …

  4. Gute Tipps! Sehr informativer Beitrag! LG Edeline

  5. […] Catrina🪷 Sari von Heldenhaushalt🪷 MSBlogPlus🪷 Lorenzo🪷 Janas World🪷 Anjaliebt🪷 Erik von Blogissimo🪷 Herr Tommi vom Jansens Pott🪷 Edeline🪷 […]

  6. Viele tolle und gebündelte Tipps, ohne viel Schnickschnack, einfach auf den Punkt gebracht.

    Vielen Dank!